Teilnehmerinformation
Herzlich Willkommen!
Mit dieser Teilnehmerinfo bekommst du wichtige Hinweise zum Ablauf der Veranstaltung. Bitte lies sie aufmerksam durch. Wir wünschen dir ein unvergessliches Erlebnis sowie ein sturzfreies Event!
Ob Startunterlagen, letzte Infos oder offene Fragen – im Race Office sind wir gerne persönlich für euch da und helfen weiter, wo wir können.
Adresse:
SV Leonberg/Eltingen e.V.
Bruckenbachstraße 37
D-71229 Leonberg
Öffnungszeiten:
- Donnerstag, 2. Oktober 2025: 16:00 – 18:30 Uhr
- Freitag, 3. Oktober 2025: ab 7:30 Uhr – 14:00 Uhr
Wir freuen uns auf euch und wünschen schon jetzt viel Spaß beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup!
Teilnehmer können direkt am Race Office (SV Leonberg-Eltingen, Bruckenbachstr. 37, 71229 Leonberg) parken. Zusätzlich steht der Mitarbeiterparkplatz der Firma Bosch auf der Schillerhöhe zur Verfügung – besonders interessant für Teilnehmer aus dem Raum Stuttgart, die ihre Startunterlagen bereits am 2. Oktober 2025 abgeholt haben. Der Weg zum Eventgelände ist ausschließlich für Radfahrer ausgeschildert.
Für Besucher stehen Parkplätze am Rappenhof sowie entlang der Mahdentalstraße zur Verfügung. Bitte der Beschilderung folgen. Eine Übersicht gibt es hier…
In der LEWA Sportwelt des SV Leonberg-Eltingen hast du die Möglichkeit, die Duschen und Umkleiden zu nutzen.
Adresse:
SV Leonberg/Eltingen e.V.
Bruckenbachstraße 37
71229 Leonberg
Die Teampräsentation findet auf dem LILA TRUCK statt. Die Startaufstellung erfolgt im Anschluss auf der Start/Zielgeraden in der Reihenfolge der Präsentation.
- 08.52 Uhr – Müller -Die lila Logistik
- 08:56 Uhr – Abus
- 09.00 Uhr – ADAC Württemberg
- 09.04 Uhr – BG Neues Heim
- 09.08 Uhr – MA6LIA N3RA°
- 09.12 Uhr – Magnesium-Pur
- 09.16 Uhr – Allianz Hofer & Akin GbR
- 09.20 Uhr – RSM Ebner Stolz
- 09.24 Uhr – Paul Lange & Co. – Shimano
- 09.28 Uhr – Epicto
- 09.32 Uhr – Tannheimer Tal & Katzenbacher Hof
- 09.36 Uhr – Kreissparkasse Böblingen
- 09.40 Uhr – Ride for Peace
- 09.44 Uhr – Rynkeby Germany
- 09.48 Uhr – Rossknecht – Ziemlich beste Biere!
- 09.52 Uhr – Fietsen Radcafé & RenéRosa
Die Teampräsentation findet auf dem LILA TRUCK statt. Die Startaufstellung erfolgt im Anschluss auf der Start/Zielgeraden in der Reihenfolge der Präsentation.
- 12.56 Uhr – MTV Stuttgart e.V. – STAR CARE e.V.
- 13.00 Uhr – ADAC Württemberg
- 13.04 Uhr – Müller – Die lila Logistik
- 13.08 Uhr – Nestor Hotel Ludwigsburg
- 13.12 Uhr – SV Sparkassenversicherung
- 13.16 Uhr – Bliestal Logistik – RenéRosa
- 13.20 Uhr – Förderverein MA6LIA N3RA e.V.
- 13.24 Uhr – Sportler des Jahres
- 13.28 Uhr – Edeka Matkovic
- 13.32 Uhr – Landkreis Böblingen
- 13.36 Uhr – Viastore Systems
- 13.40 Uhr – Lilie
- 13.44 Uhr – Tannus
- 13.48 Uhr – RSM Ebner Stolz
- 13.52 Uhr – Stadt Leonberg
Start & Neutralisierte Runde:
- Erste Runde wird neutralisiert gefahren.
- Nach der Runde erfolgt der “scharfe Start”.
- 3 Startblöcke stehen zur Verfügung.
Rundenanzahl:
- LILA RACE: 7 Runden (erste neutral)
- LILA TOUR: bis zu 5 Runden
Startaufstellung / Teampräsentation:
- Präsentation auf dem LILA TRUCK
- Startaufstellung auf der Start-/Zielgeraden in gleicher Reihenfolge
Pflichtausstattung:
- Helmpflicht (ist unabdingbar)
- Sichtbar getragenes Teamtrikot
- Technisch einwandfreies Fahrrad
- Sicherung von Zubehör (z. B. Luftpumpe mit Klettband)
Nicht zulässig im RACE:
- Lenkeraufsätze (Triathlonaufsatz, Hörnchen)
- Scheibenräder
- Handbikes, Liegeräder, Einräder
- Packtaschen / Rucksäcke (Camelback ausgenommen)
- Fahrradanhänger
Verboten (RACE & TOUR):
- Trinkflaschen aus Aluminium oder Hartplastik
- Glasflaschen oder zerbrechliche Trinkflaschen
Disqualifikationsgründe:
- Schieben / Ziehen eines Teilnehmers
- Müllentsorgung entlang der Strecke
- Grobe Verletzungen der Rennordnung
- Gefährdung anderer Teilnehmer
- Straßenverkehrsordnung gilt – Rechtsfahrgebot ist einzuhalten
- Beim Überholen stets umsichtig vorgehen
- Zieleinfahrt: möglichst gerade Linie fahren
- Offizielle Begleitfahrzeuge (z. B. DRK, Rennarzt) haben Vorfahrt
- Bei Hupzeichen: möglichst weit rechts fahren, um Überholen zu ermöglichen
Gefahrenstellen:
→ In der ersten Runde ruhig angehen, um kritische Abschnitte kennenzulernen
- Bei Defekt: am rechten Straßenrand auf den Besenwagen warten
- Bei Sturz: DRK-Teams, Rennärzte und Rettungsfahrzeuge im Einsatz
- Notfallnummer: 112
- Wenn du das Rennen abbrichst, melde dich bitte mit Name & Startnummer am Ziel / Zeitnahme
Verpflegungsstelle (Abzweig Warmbronn):
- Nachfüllen von Mon Sports Produkten
- Snacks: Riegel, Gels, Bananen, Hefezopf
- Entsorgung leerer Trinkflaschen
Regeln beim Einordnen:
- Abstand zu Mitfahrern halten
- Kein plötzliches Spurwechseln
- Rücksicht beim Wiedereinscheren
Wichtig: Müll auf der Strecke ist strikt verboten → Disqualifikation
Datendienstleister: datasport.de → Ergebnisse live auf deren Seite und unserer Website
Siegerehrung (Race): Einzelwertung nach Kategorien (Geschlecht & Geburtsjahr) & Bergwertung (nur m/w Gesamt)
- Jugend (15–16 Jahre)
- Junioren (17–18)
- Männer / Frauen 19–29
- Master 1 (30–39)
- Master 2 (40–49)
- Master 3 (50–59)
- Master 4 (60–69)
- Master 5 (70+)
Unser Partner, die Firma „sportograf“, wird dich während der Veranstaltung fotografieren. In der Regel kannst du schon 24h nach der Veranstaltung Fotos bestellen.
Check: www.sportograf.com
Es wird nach der Sportordnung des Bundes Deutscher Radfahrer gefahren. Ansonsten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des LILA LOGISTIK Charity Bike Cup.
Mit der Anmeldung und Teilnahme am LILA LOGISTIK Charity Bike Cup erkennst du folgenden Haftungsausschluss ausdrücklich an:
1. Teilnahme auf eigene Gefahr
Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Du bist dir darüber bewusst, dass es sich um eine Sportveranstaltung mit erhöhtem körperlichen Risiko handelt, bei der es zu Stürzen, Kollisionen, Verletzungen oder sonstigen gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen kann. Du nimmst ausdrücklich zur Kenntnis, dass ein erhöhtes Verletzungsrisiko – auch mit schweren oder bleibenden Folgen – besteht, das durch Eigenverschulden oder Fremdverschulden entstehen kann.
2. Gesundheitszustand
Mit deiner Teilnahme bestätigst du, dass du gesundheitlich in der Lage bist, die körperlichen Anforderungen des Rennens zu bewältigen. Du erklärst, dass dir keine gesundheitlichen Einschränkungen bekannt sind, die gegen eine Teilnahme sprechen. Im Zweifelsfall liegt es in deiner Verantwortung, ärztlichen Rat einzuholen.
3. Haftung der Veranstalter
Die Veranstalter, Sponsoren, Helfer und alle mit der Organisation und Durchführung des LILA LOGISTIK Charity Bike Cups beauftragten Personen und Organisationen übernehmen keine Haftung für Schäden jeglicher Art, insbesondere nicht für gesundheitliche Schäden, Unfälle, Sachschäden oder den Verlust von Eigentum, die dir im Zusammenhang mit deiner Teilnahme entstehen – es sei denn, diese beruhen auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Veranstalter oder ihrer Erfüllungsgehilfen.
4. Haftungsausschluss bei Dritten
Du erklärst dich damit einverstanden, dass du selbst für sämtliche von dir verursachten Schäden (z. B. durch Fahrlässigkeit oder Regelverstöße) an Personen, Sachen oder der Strecke haftest. Für Schäden, die anderen Teilnehmern oder Dritten durch dein Verhalten entstehen, haftest du persönlich.
5. Versicherungsschutz
Du trägst selbst die Verantwortung für ausreichenden Versicherungsschutz (z. B. Unfall-, Kranken- oder Haftpflichtversicherung). Die Veranstalter stellen keinen Versicherungsschutz zur Verfügung.
6. Ausschluss bei Regelverstößen
Bei Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen, Sicherheitsanweisungen oder die Straßenverkehrsordnung behält sich der Veranstalter vor, Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr besteht in diesem Fall nicht.
7. Änderungen und Absage
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Wetter, behördliche Anordnung, höhere Gewalt) abzusagen, zu verschieben oder den Streckenverlauf zu ändern. In diesen Fällen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung etwaiger entstandener Kosten.
Mit deiner Anmeldung und Teilnahme am LILA LOGISTIK Charity Bike Cup bestätigst du, dass du diesen Haftungsausschluss gelesen, verstanden und akzeptiert hast.





































