Es ist ein besonderer Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre. 100 Jahre alt ist die Solitude-Rennstrecke in ihrer aktuellen Form. Und zum Jubiläum gibt es am 3. Oktober eine spezielle Premiere: Der 19. LILA LOGISTIK Charity Bike Cup wird mit Start und Ziel am Glemseck in Leonberg ausgetragen. Und ohne Übertreibung lässt sich feststellen: Das scheint ein perfektes Match zu sein.
Patrick Betz vom Veranstalter MA6LIA N3RA gGmbH kann jedenfalls schon sechs Wochen vor der Austragung einen Teilnehmer-Rekord vermelden: „Wir werden förmlich überrannt.“ In Zahlen bedeutet das: 1400 Startplätze sind bereits vergeben. „Wir haben zwar aufgestockt“, sagt Patrick Betz, „aber bei 1500 Teilnehmern ist Schluss.“
Oder anders ausgedrückt: Wer noch dabei sein will, sollte sich sputen und möglichst schnell den Anmelde-Button betätigen.
Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall. Wann hat man schon mal Gelegenheit, mit so vielen Stars aus Show und Sport auf Tuchfühlung zu gehen? Das bewährte Konzept: Die Hobby-Radsportler gehen mit prominenten Teamkapitänen auf die Strecke. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderen: Tatort-Kommissar Richy Müller, Fußball-Weltmeister Guido Buchwald, die Olympia-Helden Dieter Baumann (Gold über 5000 Meter 1992 in Barcelona) und Olaf Ludwig (Gold im Straßenrennen 1988), die ehemalige Speerwurf-Weltmeisterin Christina Obergföll Skisprung-Weltmeister Alexander Herr, die frühere Turn-Gesamt-Weltcup-Gewinnerin Tabea Alt, Schauspieler Thomas M. Held und Biathlon-Weltmeisterin Simone Hauswald – um wirklich nur ein paar zu nennen.
Zur Auswahl stehen wie immer zwei Varianten. Die sportlich ambitionierten Fahrer müssen den 12,3 Kilometer langen Rundkurs beim LILA Race am Morgen siebenmal bewältigen. Die etwas gemütlichen Starter drehen am Mittag bei der LILA Tour fünf Runden. Ganz entspannt und ohne Zeitmessung. Wer will, kann bei der Tour auch mit einem eBike teilnehmen.
Die ersten Gewinner stehen schon jetzt fest: Kinder in Not. Denn der Erlös geht wie jedes Jahr an STAR CARE e. V. (www.starcare.de), unterstützt werden Projekte in der Region. Seit der Premiere 2007 kamen bereits 740.000 Euro zusammen.
Aber nicht nur für die Teilnehmer wird eine Menge geboten – sondern auch für die Zuschauer. Dafür sorgt auch der ADAC Württemberg, der sich erstmals als Teamsponsor nicht nur mit gleich zwei eigenen Teams engagiert, sondern auch für Begeisterung abseits der Strecke sorgen wird: mit einem Formel-1-Simulator, einem Überschlagsimulator, dem ADAC-Maskottchen Buddy sowie einem ausgewählten Angebot seiner ADAC-Ortsclubs.
Die Vorfreude steigt – auch bei Leonbergs Oberbürgermeister Martin Cohn, ohne dessen Unterstützung die Veranstaltung auf der Solitude-Rennstrecke nicht möglich gewesen wäre. Die Idee nahm ihren Anfang im vergangenen Oktober bei einer Spendenübergabe am Glemseck. Dort sprach Heinz Betz vom Veranstalter den Leonberger Oberbürgermeister Martin Cohn an. „Als Heinz Betz das Wort Charity sagte, war meine Aufmerksamkeit sofort geweckt“, erzählt Martin Cohn, „zwei Sätze später wusste ich, wie wertvoll dieses Event für die Region ist – und ich habe ihm noch vor Ort mein Wort gegeben: Das machen wir in Leonberg.“
Und schon jetzt ist klar. Der 3. Oktober wird ein besonderer Tag für Leonberg. Mit einer besonderen Veranstaltung. An einem ganz besonderen Ort.