Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup ist unter Radsportfreunden längst zu einer festen Tradition geworden. In diesem Jahr in Ditzingen-Heimerdingen findet die Veranstaltung am 3. Oktober bereits zum zwölften Mal statt. Das bewährte Prinzip an diesem Tag: Hobby- Radsportler können mit prominenten Teamkapitänen gemeinsam auf die Strecke gehen, Spaß haben – und vor allem: Gutes tun. Denn der Erlös geht wie immer an STAR CARE, also an Kinder in Not.

In diesem Jahr wird jedoch noch eine andere gemeinnützige Organisation unterstützt: die DKMS, die besonders ein Ziel hat – passende Stammzellspender für Blutkrebspatienten zu suchen. Rund um den LILA LOGISTIK Charity Cup am 3. Oktober wird es auch in der Sporthalle Heimerdingen eine große Registrierungsaktion geben. „Wir wollen unseren Teil dazu beitragen, vielleicht Leben retten zu können“, sagt Patrick Betz vom Veranstalter RADSPORTAKADEMIE und ergänzt: „Wir hoffen, dass uns möglichst viele Menschen dabei helfen.“ Selbstverständlich werden viele der prominenten Teamkapitäne mit gutem Beispiel vorangehen.

Unterstützt wird die Aktion natürlich auch auf dem Rad. Die DKMS wird mit einem eigenen Team an den Start gehen – und von einem ganz besonderen Kapitän angeführt werden, dessen Name jedoch noch geheim ist. Klar ist nur: die Mannschaft wird an der LILA TOUR teilnehmen.

Wie immer haben alle Teilnehmer generell die Möglichkeit, zwischen dem LILA RACE (über 80 Kilometer) und der LILA TOUR (60 Kilometer) zu wählen. Der Start beim LILA RACE für sportlich ambitionierte Zeitgenossen kostet 79,- Euro, die Meldegebühr für die gemütlichere LILA TOUR beträgt 69,- Euro. Dafür gibt es: eine reizvolle, abgesperrte Strecke, individuell gefertigte Trikots, eine professionelle Zeitmessung (beim LILA RACE), Rennverpflegung, eine Party am Vorabend inklusive Nudelgericht – und garantierte 30 Euro als Spende an STAR CARE.

Was bei beiden Strecken gewährleistet ist: Jeder Teilnehmer steht mit ein bis zwei prominenten Teamkapitänen am Start. Bisher zugesagt haben unter anderen die Radsport- Legenden Stephen Roche, Tony Rominger, Olaf Ludwig, Steffen Wesemann und Udo Bölts, Ex-Skisprung-Weltmeister Alexander Herr, der ehemalige Ski Slalom-Weltmeister Frank Wörndl, Schauspieler Thomas Maximilian Held, das erfolgreiche Triathlon-Ehepaar Nicole und Lothar Leder, Nachrichtensprecher Marc Bator, Mountainbike Marathon-Man Karl Platt sowie Weltklasse-Fechterin Monika Sozanska.