Zum Inhalt springen
Spendenverteilung LILA LOGISTIK Charity Bike Cup 2015
- Mukoviszidose e.V. – Zuwendung 15.000 €
- Anschaffung eines Musikinstruments für die Musikschule Marbach-Bottwartal e.V. – Zuwendung 3.000 €
Die Musikschule Marbach-Bottwartal, die ca. 740 Schüler unterrichtet, ist aus finanziellen Gründen nicht in der Lage für den Unterricht teure aber notwendige Instrumente wie z.B. A-Klarinette, Bariton Saxofon oder Tuba anzuschaffen. Sie könnten in der Orchester-, Ensemble- und Bandarbeit eingesetzt werden. Dies wäre eine musikalische Bereicherung für die Kinder, aber auch für die Musikschule.
- Therapeutisches Reiten für Behinderte beim Reit- u. Fahrverein Murrgau e.V.in Marbach-Rielingshausen – Zuwendung 1.000 €
Der Reit- und Fahrverein Murrgau bietet in Zusammenarbeit mit dem DRK Benningen am Neckar Kurse für behinderte Kinder im therapeutischen Reiten an. Mit einer finanziellen Förderung könnte das Angebot durch die Anschaffung von Übungsmaterialien qualitativ verbessert werden.
- Weihnachtswunschbaumaktion für bedürftige Kinder – Zuwendung 1.000 €
Der Frauenclub Rielingshausen e.V. organisiert an Weihnachten eine Weihnachtswunschbaumaktion in Marbach und in den Stadtteilen Hörnle und Eichgraben sowie Rielingshausen. Bedürftige Kinder dürfen ihren Wunsch an den Weihnachtsbaum hängen, der dann vom Verein oder auch von Privatpersonen erfüllt wird.
- Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach e.V – Zuwendung 3.000 €
Die Bürgerstiftung Schillerstadt Marbach verfolgt als gemeinnützige Stiftung, Projekte in Marbach zum Wohle der Bürgerschaft. Dazu gehören insbesondere Projekte des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Auch Projekte im Bereich der Jugendhilfe werden gefördert. Eine Spende von Star Care würde die Bürgerstiftung zweckgebunden für Kinderprojekte einsetzen.
- Arbeitskreis Asyl – Zuwendung 3.000 €
Die Flüchtlingswelle nach Europa hat ein besonderes Ausmaß angenommen. Besonders die Kinder haben darunter zu leiden. Die Gemeinden sind zunehmend gefordert, entsprechende Unterbringungsmöglichkeiten bereitzustellen. Ein ehrenamtlicher Arbeitskreis Asyl unterstützt die Bemühungen der Stadt. Es wäre für den Arbeitskreis Asyl sehr hilfreich, wenn er aus einem kleinen Fördertopf unbürokratische Hilfe für Flüchtlingskinder wie z.B. für Sprachförderung oder für die Behandlung von traumatisierten Kindern leisten könnte.
- Einrichtung von Bewegungsangeboten im Schulzentrum – Zuwendung 2.000 €
Es ist ein Anliegen der Stadt aus gesundheitlichen Gründen die Bewegungsmöglichkeiten der Schüler während der Pausen und Wartezeiten durch entsprechende Angebote zu verbessern. Entsprechende Geräte und Einrichtungen in den Schulhöfen sollen dafür angeschafft werden. So kann der Bewegungsbedarf der ca. 3.700 Schüler nachhaltig gefördert werden.
- Zirkuswoche in der Grundschule Marbach – Zuwendung 3.000 €
Während einer Schulwoche ist der reguläre Stundenplan außer Kraft, alle Kinder arbeiten mit Artisten und Künstlern im Zirkus. Am Ende der Woche, nach intensivem Üben und Trainieren gibt es dann in einem richtigen Zirkuszelt eine Aufführung, in der im Mittelpunkt die Schülerinnen und Schüler stehen, begeistert betrachtet von Eltern, Geschwistern, Lehrerinnen und Lehrern. Die Begeisterung für Zirkus ist damit verbunden, neues zu erfahren, seine Grenzen zu erleben und diese zu überwinden. Über das Schauspielen als Clown oder Zauberer können Persönlichkeitsanteile entdeckt und entwickelt werden. Beim Feuerschlucken oder beim Gang auf das Nagelbrett werden Ängste überwunden und neue Perspektiven eröffnet. Die Grundschulkinder werden selbst Bestandteil des Zirkus. Die Mischung aus Herausforderung, spannendem Erlebnis und Grenzerfahrung ist ein wichtiges pädagogisches Mittel zur Förderung von Selbstvertrauen. Die Gesamtkosten von 12.000 € sind nicht alleine von der Schule zu stemmen.
- Jugendtopf für die Marbacher Schüler – Zuwendung 1.000 €
Die gesammelten Projektwünsche werden von einer Jury von 8 Jugendlichen (jeweils 2 Schülern aus den Klassenstufen 9/10 von den 4 weiterführenden Marbacher Schulen) vergeben, wobei die Schulsozialarbeiter und Jugend-Kulturhaus-Planet X beratend unterstützen. Der vom Gemeinderat beschlossene Jugendtopf soll erstmalig über das Schuljahr 2015/2016 zum Anlass genommen werden, mit den 3.200 Schülern an den weiterführenden Schulen Marbachs, mit den Jugendgruppen der Marbacher Vereine, Organisation den Besuchern des Jugend-Kultur-Hauses vielfältige Ideen, Vorschläge und Wünsche, die sie gerne in Marbach verwirklichen würden, zu sammeln.
Die Schüler entscheiden dann selbständig, welche Projekte mit den vorhandenen Mitteln umgesetzt werden sollen. Dadurch soll erreicht werden, dass die Schüler notwendige Entscheidungsstrukturen kennenlernen und gemeinsam lernen eigenverantwortlich ein oder mehrere Projekte umsetzen.
- Abenteuerpädagogischer Parcours beim Jugendhaus – Zuwendung 3.000 €
Abenteuer pädagogischer Parcours/erlebnispädagogische Trainingsmomente rund um das Jugend-Kultur-Haus Planet X. In Zusammenarbeit mit den Schulsozialarbeitern und dem Jugend-Kultur-Haus-Planet X ist ein Interaktionsbereich im Außengelände des Jugendkulturhauses Planet X in Planung. Das Außengelände soll unter dem Aspekt eines leicht zugänglichen und nutzbaren Geländes für erlebnispädagogische Interaktionsformen für alle Schularten gestaltet werden. In Marbach mit rund 3.700 Schüler/innen gibt es an allen Schulen Bedarf zur Nutzung eines solchen Geländeteils ohne langen Fahrweg und Zusatzkosten wie in vergleichbaren Einrichtungen. Die Trainingsmöglichkeiten liegen im Sozialtraining, erlebnispädagogischen Elementen, Spiel- und Sportpädagogik, Bewegungs- und Motorikförderung, Abenteuerspiele und Erfahrungsmöglichkeiten in der Natur.
- Freiwillig Soziales Jahr „Sport in der Schule“ – Zuwendung 2 x 500 €
Die Tischtennisgemeinschaft Marbach/Rielingshausen und die Marbacher Grundschulen (Marbach und Rielingshausen) bieten ein Freiwillig Soziales Jahr für den Bereich „Sport in der Schule“ im Schuljahr 2015/2016 an. Zwei junge Männer, die ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren, sollen im Sportunterricht der Grundschulen Marbach und Rielingshausen und im Jugendtraining der Tischtennisgemeinschaft Rielingshausen (TTG) und des TV Marbach eingesetzt werden. Damit soll eine Brücke zwischen Vereinen und Schulen geschlagen werden. Bisher wird das Projekt aus Mitteln der Stiftung „Sport in der Schule“ und der TTG, die einen Eigenanteil von 1800 € besteuert, getragen. Die TTG wäre über einen Zuschuss von 1000 € dankbar.
- Sozialtopf für Schüler in Not – Zuwendung 2.000 €
Mit diesen Mitteln soll ein „Sozialtopf“ für Schüler an den Marbacher Schulen eingerichtet werden. Damit sollen finanziell benachteiligten Kindern z.B. die Teilnahme an Schulprojekten ermöglichen werden. Der „Sozialtopf“ würde vom Bürgermeister der Stadt verwaltet werden.
- Gemeinde Affalterbach – Zuwendung 2.000 €
- Elsa-Brodbeck-Kindertagesstätte – Projekt „Komm mit, ich zeig euch meinen Weg“
- Kindertagesstätte Klingenstraße – Projekt „Haus der kleinen Forscher“
- Kindergarten Birkhau – Maßnahme zur integrativen Förderung der Inklusion bei Menschen mit besonderem Förderbedarf
- Stadt Ludwigsburg – Zuwendung 2.000 €
- Stadt Remseck – Zuwendung 2.000 €
1000 Euro gehen an die Hobbybude Hochdorf e.V.. Der Zweck dieser Einrichtung lautet „….die schöpferischen Fähigkeiten der Kinder zu entfalten. Dies geschieht in kleinen Gruppen unter pädagogischer Anleitung mit kontinuierlicher Arbeit, so wie in freien Angeboten.“.. Aktuell ist die Hobbybude in Gesprächen mit unserem AK Asyl da sie gerne ein Angebot für Flüchtlingskinder entwickeln möchte. Die Hobbybude ist gemeinnützig.
1000 Euro gehen an die Watomi Naturkids e.V.. Ein Naturkindergarten für Kinder im Alter von 2-6 Jahren. Ebenfalls ein Gemeinnütziger Verein.
Teile das mit deinen Freunden!
Page load link