Die Bilanz des Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cups liest sich auch 2018 wieder beeindruckend. Viele Stars, 1.000 Teilnehmer, 7.000 Zuschauer und vor allem: 39.500 Euro für Kinder in Not. Der 3. Oktober in Ditzingen-Heimerdingen – ein echter Feier-Tag.
Beeindruckend: Für viele Radsport-Fans ist der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup ein unumstößlicher Pflichttermin im Kalender. Der Beweis: Auch gestern gingen wieder insgesamt 1000 Teilnehmer auf die Strecke. Beim LILA RACE morgens waren es 600, mittags bei der gemütlicheren LILA TOUR 400 Starter. Angefeuert wurden sie den Tag über von insgesamt 7000 Zuschauern an der Strecke. „Damit können wir zufrieden sein“, freut sich Heinz Betz vom Veranstalter Radsportakademie. Doch zurücklehnen wird sich deshalb niemand. Michael Müller, Vorstandsvorsitzender des Hauptsponsors Müller – Die lila Logistik, sagt: „Unser Ziel ist es, die Veranstaltung kontinuierlich weiterzuentwickeln.“
Flott unterwegs: Der schnellste Mann des Tages heißt Henrik Pakalski und kommt aus Berlin. Er konnte sich auf den letzten Kilometern leicht absetzen und seine starke Leistung mit dem Sieg krönen. Bei den Frauen triumphierte Kerstin Pöhl aus Stuttgart. Das Tempo: sehr zügig. Der ehemalige Skisprung-Weltmeister Alexander Herr befand nach der Zieleinfahrt jedenfalls: „Ich dachte, das wird heute entspannter. Aber es tut richtig weh.“ Die gesamten Ergebnisse sind online abrufbar unter: www.br-timing.de.
Stattliche Summe: Das Wichtigste an diesem Tag war aber nicht die Rangliste – sondern die Spendensumme für Kinder in Not: Mindestens 39.500 Euro gehen an STAR CARE (www.starcare.de), die genaue Summe muss noch ermittelt werden. Ein Extra-Dank geht an JobRad und Roadbike. JobRad spendete 2.000 Euro extra, Roadbike 1.000. Verwendet wird das Geld für Kinder-Projekte in Ditzingen und dem Landkreis Ludwigsburg.
Tatort Heimerdingen: Die komplette Liste aller teilnehmenden Stars würde den Rahmen dieses Textes sprengen. Deshalb nur ein kleiner Auszug: die Radsport-Legenden Sabine Spitz, Tony Rominger, Olaf Ludwig, Udo Bölts und Elisabeth Brandau, Trial-Weltmeisterin Nina Reichenbach, Beachvolleyball-Olympiasieger Jonas Reckermann, Ex-Skisprung-Weltmeister Alexander Herr, Schauspieler Thomas Maximilian Held, das erfolgreiche Triathlon-Ehepaar Nicole und Lothar Leder, Weltklasse-Fechterin Monika Sozanska – und Tatort-Kommissar Richy Müller, der seine Premiere beim LILA LOGISTIK Charity Bike Cup feierte. Sein Motto steht stellvertretend für die gesamte Veranstaltung: „Es geht nicht um den Sieg. Es geht um die gute Sache.“
Überraschung: Karsten Migels gehört quasi zum Inventar des Charity Bike Cups, er ist seit der ersten Stunde dabei. Allerdings nie auf dem Fahrrad. Die Eurosport-Kommentatoren-Legende moderiert die Veranstaltung mit viel Herz und Humor. Doch heuer wurde er kalt erwischt. Am Vorabend wurde dem sichtlich verdutzten Migels mitgeteilt: „Morgen fährst du mal mit.“ Widerspruch zwecklos. Migels‘ Sorge, er sei nicht trainiert genug, erwies sich als unbegründet. Zumindest war er nach den 80 Kilometern noch so frisch, dass er den Rest des Mittags zusammen mit Robert Bengsch durchs Programm führen konnte.
Vorfahrt für Kinder: Der emotionale Höhepunkt des Tages: natürlich die Kinderrunde. Insgesamt 80 Kids machten sich mit den prominenten Teamkapitänen auf die Strecke. Der jüngste Teilnehmer: eineinhalb Jahre alt, mit Laufrad und Schnuller ausgestattet. Lautstark unterstützt wurden die Kinder nicht nur von den zahlreichen Zuschauern – sondern auch von den Los Titzos mit feinster Guggenmusik.
Kleines Volksfest: Nicht nur auf der Strecke war einiges geboten, sondern auch abseits davon. Die Erwachsenen schlenderten über die kleine Radsportmesse, die Kinder vergnügten sich auf der Pumptrack-Bahn. Und zwischendurch sorgte Trial-Weltmeisterin Nina Reichenbach mit einer Vorführung für ungläubiges Staunen. Alleine durch ihr Rad. Keine Federung. Keine Gänge. Keinen Sattel. Übrigens nicht zur Nachahmung empfohlen.
Heimliche Stars: Die Organisatoren sind wichtig. Die Stars und die Teilnehmer auch. Aber ohne die 300 freiwilligen Helfer entlang der Strecke wäre eine solche Veranstaltung nicht möglich. „Das ist nicht selbstverständlich“, sagt Heinz Betz, „deshalb gilt ihnen unser besonderer Dank.“
Lebensretter gefunden? In diesem Jahr wurde nicht nur STAR CARE unterstützt, sondern auch die DKMS, die besonders ein Ziel hat: passende Stammzellspender für Blutkrebspatienten zu finden. Dazu diente auch die große Typisierungsaktion am Rande des LILA LOGISTIK Charity Bike Cups. Prominente Vorbilder gab es jedenfalls genug. Viele der anwesenden Stars gingen mit gutem Beispiel voran.
Ortswechsel: Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup findet alle zwei Jahre in Ditzingen-Heimerdingen statt. Logische Schlussfolgerung: 2019 wird es einen anderen Austragungsort geben, allerdings einen ebenfalls nicht unbekannten. Wie bereits 2015 wird die Veranstaltung dann wieder in Marbach am Neckar stattfinden. „Wir freuen uns darauf“, sagt Heinz Betz, „genauso, wie wir uns darauf freuen, in zwei Jahren wieder nach Ditzingen zu kommen.“